Der Fachbereich Örtliche Raumplanung der TU Wien läd zum Vortrag von Dieter Läpple zum Thema “Metrozonen – städtische Möglichkeitsräume? Das Beispiel IBA Hamburg”.
Mit dem Konzept der Metrozonen hat die IBA Hamburg einen interessanten Stadtraumtypus eingeführt, der zunächst als ein heterogenes Gebilde von städtischen Grenz- und Übergangsorten charakterisiert wird. Er verweist darauf, dass Stadtentwicklung heute mit einer äußerst komplexen Vielfalt an unterschiedlichen Stadträumen verbunden ist und sich nicht auf eine Abfolge unterschiedlicher Entwicklungsphasen reduzieren lässt.
Man könnte die These aufstellen, dass sich aus dieser funktionalen, sozialen und kulturellen Vielfalt mit ihren vielschichtigen Überlagerungen eine spezifische Entwicklungsoffenheit ergibt, dass dieses »terrain vague« ein Raum ungeplanter Erneuerung und informeller Praktiken sein könnte.
Mi 10.10.2012 – 19:00 Uhr, Kuppelsaal, TU Wien – Karlsplatz 13, Stiege 1, 4. Stock
Dieter Läpple ist Professor em. für Internationale Stadtforschung an der HafenCity Universität Hamburg und »Nonresident Senior Fellow« in dem »Metropolitan Policy Progam« der Brookings Institution in Washington.
Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Zukunft Stadt – Kolloquium zur Praxis der Stadtentwicklung” statt.
www.ifoer.at/zukunftstadt
www.facebook.com/Zukunft-Stadt-Kolloquium-zur-Praxis-der-Stadtentwicklung