gerhard

Beiträge

Stadt selber machen? Gaswerk Leopoldau selber machen!

Die Stadt Wien hat vor etwa drei Wochen ein “offenes Planungsverfahren” zum Gaswerk Leopoldau im 21. Wiener Bezirk eröffnet. Das cit-collective kritisiert, dass trotz der “Offenheit” nur eine kleine Gruppe von Menschen mitreden kann und ausserdem viele Parameter schon vorgegeben sind. Weiters ruft das cit-collective dazu auf, diesen Teil der Stadt aktiv mitzugestalten. Folgende Veranstaltungen […]

Radikal hat Bestand: Stadtspaziergang “Archive und Bibliotheken” in Wien

Ein Stadtspaziergang am Samstag, 6. Oktober 2012, zu selbstorganisierten und unabhängigen Archiven und Bibliotheken in Wien. Die Kooperation der Archive und Bibliotheken – hervorgegangen aus privaten bzw. projektbezogenen Sammlungen – entstand aus dem Wunsch nach Kollektivierung, sowie der Notwendigkeit die eigene politische Geschichte zu dokumentieren und zugänglich zu machen. “Utopien einer befreiten Gesellschaft, die Versuche […]

Aktionstag gegen Wettlokal-Inflation im 5. Wiener Bezirk

Im September 2012 wurde eine Bürger_inneninitiative namens “Republik Reinprechtsdorf” gegründet um die Bevölkerung über die gesellschaftlichen Folgekosten von Wett- und Spielschulden aufzuklären. Die Initiative war entstanden, als die Buchhandlung der Volkshochschule Stöbergasse in der Reinprechtsdorferstrasse zusperrte und just dort das dreizehnte Wettlokal in der Strasse eröffnete. Am Samstag, 6. Oktober 2012, gibt es nun einen […]

MATZ AB! sie schätzen ordnung? wir nicht!

Termine/Orte: Wenn nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen statt in: Feuerwerk (ehemaliger Feuerwerksladen an der Südbahnböschung), 1100 Wien, Gudrunstraße 196b Seit zehn Jahren ergründet Tomash Schoiswohl “Geschichte, Witz und Gestalt” des Matzleinsdorferplatzes und der ehemaligen Vorstadtsiedlung Matzleinsdorf. Fast ebenso lange untersucht er den Ort als Möglichkeitsraum und Experimentierfeld für kritische künstlerische, aktivistische und wissenschaftliche Überlegungen […]

wien prekär – Streifzüge durch Prekarisierung und Organisierung

wien prekär ist eine vom Prekär Café zusammen gestellte exemplarische Sammlung von Erzählungen zu Prekarisierung und Organisierung. Im Zentrum steht das bedingungslose Grundeinkommen als konkrete Utopie. Audioarchiv Um keine Einzelgeschichten wieder zu geben, sondern kollektivere Erfahrungen zu schaffen, wurden die Geschichten von anderen Menschen nachgesprochen und zu Audio-Installationen weiter verarbeitet. Das Projekt wurde im Rahmen […]

Wohnungs­politischer Diskurs

Die Zeitschrift Augustin lädt zum nächsten wohnungspolitischen Treffen ein, das unter anderem eine Manifestation am 7. Dezember 2012 (90. Jahrestag der Verabschiedung des Mietengesetzes) vorbereitet und darüber hinaus Überlegungen über eine dauerhafte neue MieterInnenbewegung anstellt. Ziel ist eine Plattform gegen Gentrifizierung und Mietwucher, die AkteurInnen auf dem Feld der Wohnungspolitik, der Stadtentwicklung und der MieterInnen-Interessensvertretung […]