Blogpost

Streetwise: Weisheiten der Straße

Am 17. Jänner veranstaltete dérive am Praterstern eine Speakers Corner unter dem Motto “Reclaim Your Straße“. Wir haben schon länger darauf gewartet aber nun sind die Videomitschnitte der Beiträge fertig. Unter anderem gab es einen Beitrag eines Teils der urbaniZm-Redaktion: Alle weiteren Beiträge finden sich in einer Youtube-Playlist.

Wohnen in Wien – Einblicke ins Verborgene: Teil 1 Delogierungen

Dieser Artikel wurde am 2.9.2016 upgedated: Die Zahlen für 2004-2008 wurden aufgrund aktualisierter Datenlage korrigiert. Justin Kadi / Mara Verlic Problemen rund ums Wohnen wird in Wien in den letzten Monaten zunehmend öffentliche Aufmerksamkeit geschenkt. Berichte über steigende Mieten, Leistbarkeitsprobleme oder Konflikte mit Vermieter_innen finden sich fast täglich in den Zeitungen. Traditionell galt Wien jahrzehntelang […]

Fast wia im richtigen Leben

Gerhard Polt ist wohl vielen bekannt – jenen die mit Stadt zu tun haben und ihn noch nicht kennen sei er hiermit empfohlen. Am Beginn seiner Karriere stand ein Hörspiel mit dem Titel „Als wenn man ein Dachs wär’ in seinem Bau“. Dabei geht um Personen, die im Laufe der Stadterneuerung im München der 70er […]

Die große Chance?

Demokratie? Es fällt schwer einen seriösen Text über die Wiener Volksbefragung zu schreiben. Das liegt nicht nur an dem wie sie wohl zustande kam – als Abwehr gegen die Anti-Parkpickerl-Partei. Jene die damit vertraut sind wie man mit Fragen Antworten steuert oder eben nicht (doch zumeist das Ziel in der empirischen Sozialforschung) sind irritiert bis […]

Brot und Spiele: Beim Monolog-Team

Die Wiener Volksbefragung hat viele Aspekte. So ist das Zustandekommen der Befragung selbst ja schon interessant. Es gibt dazu zwar wohl keine offizielle Stellungnahme aber niemand wird bezweifeln, dass es etwas damit zu tun hat, das die ÖVP Wien zu einer „Anti-Parkpickerl“ Volksbefragung trommelt und dafür bereits seit langem ausreichend viele Unterschriften gesammelt hatte. Jetzt […]

Radio dérive über die Aktionstage “Wilder Wohnen”

Ware Wohnen? Wilder Wohnen Aktionstage, Wien Jetzt als Download bzw. Stream verfügbar: cba.fro.at/105538 Explodierende Wohnkosten führen in vielen Städten zu Protesten. Auch in Österreich rückt die Wohnungsfrage und damit die Frage nach der Sicherung von „Wohnen als Grundrecht“ wieder stärker ins Zentrum der gesellschaftlichen und politischen Debatte. Denn auch hierzulande steigen Mieten weitaus schneller als […]

Nächstes Treffen Bündnis Wilder Wohnen + Film

5. Februar 201318:00-22:00

Dienstag, 5.2.2013, 18 Uhr in der PizzeriA, Mühlfeldgasse 12, 1020 Wien um 20 Uhr Film “Creativity and the capitalist City- the struggle for affordable space in Amsterdam, Tino Buchholz, NL, 2011, 55 min Dokumentarfilm zum aktuellsten Stadtentwicklungsmantra heutzutage: Kreativität. Thematisiert wird Kreativität als Überlebenskunst in hoch entwickelten, westlichen, kapitalistischen Städten und die Suche nach bezahlbarem […]

Reclaim YOUR Strasse! – dérive 50 Magazin­präsentation

17. Januar 201319:00-21:00

Foto: © Mike Grauer derive 50 Magazinpraesentation mit Reclaim YOUR Straße Speakers’ Corner Praterstern 10 x 5 min asphalttaugliche Speakers’ Corner Beitraege Donnerstag, 17.01.2013, 19 Uhr, Wien Praterstern (Fluc Vorplatz), 1020 Wien derive widmet seine 50. Ausgabe der „Strasse“ und laedt zur Feier des formidablen 50ers zum Speakers’ Corner am Praterstern mit 10 x 5 […]

Stadterforschung 28 – G3 Shopping Resort Gerasdorf

12. Januar 201312:30-15:30

Stadterforschung zum G3 Shopping Resort Gerasdorf, dem “Shopping-Center mit Wohlfühlfaktor” vor den Toren Wiens. Treffpunkt: Samstag, 12.01.2013, 12:30 Uhr, Abfahrtsstelle des G3-Shuttlebus, Franz-Jonas-Platz, 1210 Wien (U6/S-Bahn Floridsdorf). Ein letztes Einkaufszentrum wurde auf die grüne Wiese gebaut – das G3 Shopping Resort Gerasdorf. Fernab jeglicher städtischer Struktur, aber doch bei Wien. Zum Einkaufen aus der Stadt […]

Wohnen darf keine Ware sein! – Bündnis Wilder Wohnen

Anlässlich des 90. Jahrestages der Verabschiedung des Mietengesetzes in Österreich organisiert das “Bündnis Wilder Wohnen” rund um den 7. Dezember 2012 Aktionstage in Wien (05.-08.12.2012) und will eine dauerhafte neue Mieter_innenbewegung ins Leben rufen. Das “Bündnis Wilder Wohnen” existiert seit Sommer 2012 und bildet eine Plattform gegen Gentrifizierung und steigende Mieten, die Akteur_innen auf dem […]

Diskussion: Wohnen in der Krise

5. Dezember 201219:00-22:00

Als Auftakt der Aktionstage “Wilder Wohnen” anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des Mietengesetzes findet im Aktionsradius Augarten so eine Art Podiumsdiskussion mit – hoffentlich umfangreicher – Publikumsbeteiligung statt. Dabei wird zuerst die 90-jährige Geschichte des Mieterschutzes erörtert. Auf dieser Grundlage werden aktuelle Probleme und Tendenzen in Wien und darüber hinaus eingebracht und diskutiert: Mietrecht: Geschichte und […]

Vortrag Andrej Holm: Neuordnung des Städtischen – Wohnungsfragen im 21. Jahrhundert

6. Dezember 201218:00-20:00

Im Namen des Departments für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, TU Wien, laden wir herzlich zum untenstehenden Vortrag von Andrej Holm ein. Neuordnung des Städtischen – Wohnungsfragen im 21. Jahrhundert Unternehmerische Orientierungen der Stadtpolitik, eine Internationalisierung ortgebundener Investitionen und eine wachsende Fragmentierung von Interessen unterwerfen nicht nur die Stadtentwicklung einem ständigen Anpassungsdruck sondern haben auch das […]

Gaswerk Leopoldau: CIT-Collective lädt ein

21. November 20129:30-9:30

Das CIT-Collective versucht schon seit über einem Jahr InteressentInnen für eine kulturelle Nachnutzung des ehemaligen Gaswerk Leopoldau zu bündeln: “Da oben gibt es ein riesengroßes leerstehendes Gelände!”. Mit diesen Wort einer Einzelperson wird im Sommer 2011 auf einen Schlag eine Gruppe junger Leute auf das ehemalige Gaswerk Leopoldau aufmerksam. Alle interessiert an Stadtentwicklungsprozessen und verbunden […]

Das grüne Wunder von Wien

The Austrian Miracle Wien ist ja bekanntlich anders – zumindest wenn es nach der Dauerbeschallung der Wiener Stadtvermarktung geht. Und ab und an gibt es dann auch noch ein Wunder. So lobt Dardis McNamee – Gründerin und Herausgeberin der englischsprachigen Wiener Monatszeitung “Vienna Review” – in einem Artikel in “Foreign Policy” die Österreichische Sozialpartnerschaft und […]