Event

Wien: Von der wachsenden zur gespaltenen Stadt?

17. November 201419:00-21:00

Die Grünen Neubau veranstalten am 17. November einen Abend zum Thema Stadtwachstum und Segregation. Es diskutieren: Raimund Gutmann, wohnbund:consult; Bettina Köhler, Stadtforscherin; Irmi Voglmayr, Soziologin Moderation: Sonja Gruber, Verein Wirbel Der Ankündigungstext liest sich wie folgt: Wien wächst. Diese Entwicklung schlägt sich u. a. in verstärkter Wohnbautätigkeit, in hohen Bebauungsdichten oder dem Ausbau des öffentlichen […]

Pressekonferenz Leerstand am 7.10.

7. Oktober 201410:30-11:30

Anzahl der Unterschriften zur Leerstandspetition übertraf die Erwartungen. Pressekonferenz am 7. Oktober. Die von der IG Kultur Wien lanciere Unterschriftenaktion zur Unterstützung ihrer Leerstandspetition wurde bis Ende August von 1095 Personen und Gruppen unterstützt. Damit wurde das Ziel von 1000 UnterzeichnerInnen trotz der geringen Mittel für eine breit angelegte PR-Kampagne deutlich übertroffen. Die Anzahl der […]

Thomas Picketty in Wien

4. Juli 201415:00-17:00

“This is a book that will change both the way we think about society and the way we do economics” – so schreibt Paul Krugman.  “Ein Triumph der Wirtschaftsgeschichte über das theoretische, mathematische Modellieren, das in den letzten Jahren die Ökonomie dominierte” – meint Steven Pearlstein. Die Rede ist von Thomas Pickettys Bestseller Le Capital au XXIe siècle (in der […]

Weltkulturerbe Straßenstrich

11. Mai 201410:00-12:00
14. Mai 201420:15-20:15

Die Aktion “Rotlicht statt Blaulicht” fordert den Straßenstrich im Stuwerviertel und der Pratergegend zum Weltkulturerbe zu erklären: Die hochqualifizierte Arbeit der süßen Mädels und der strengen Damen, der holden Nymphen und der willigen Sklav_innen, der galizischen Französinnen und der bulgarischen Griechinnen soll nicht schamhaft verlogen verdrängt oder als Skandal betrachtet werden wie lange Zeit auch […]

Veranstaltung: Was Sie schon immer über Sexarbeit wissen wollten

28. April 201419:00-19:00

Das Stuwerkomitee organisiert wieder einen Abend wider die Mythen und für die Aufklärung über Begriffe und Realitäten der Sexarbeit. In der Branche engagierte Expertinnen erklären Rechtslagen, Arbeitsbedingungen, Begriffe und Formen der Sexarbeit. Der Prostitution wird seit geraumer Zeit rhetorisch und in Maßnahmen der Kampf angesagt. Neue Prostitutionsgesetze, welche die Sexarbeiter_innen entkriminalisieren sollen, werden evaluiert und […]

Weltkulturerbe Stuwerstrich – im Radio und vor Ort

12. April 201416:00-18:30

Die Kampagne “Rotlicht statt Blaulicht” fordert nun das Weltkulturerbe Stuwestrich und eröffnet diese Kampagne mit einer Radiosendung am Samstag auf Orange 94.0 und im Viertel: Sexarbeit ist ein Beruf, über den einige Mythen bestehen, viele Vorurteile vorherrschen und wenig sachliches Wissen verbreitet ist. Sexarbeit ist ein Beruf, der gleichermaßen literarisch romantisiert wie auch gesellschaftlich stigmatisiert […]

Workshop zum Schubhaftzentrum Vordernberg

17. Januar 201419:00-19:00

Die Planung und der Betrieb des Schubhaftszentrums Vordernberg hat eine Kontroverse ausgelöst. So waren im Dezember von Seiten der Gebäudelehre an der Architekturfalkultät der TU Wien die Architekten des Projekts zu einer Projektvorstellung geladen. Die Aussagen der Architekten sind wohl eher von eigenwilliger Naivität gekennzeichnet. So meinten sie etwa in einem Standard Interview sie wollten […]

Stadterforschung 32 – Neue WU, Viertel Zwei, ‘Seestadt’ Aspern – 16.11.2013

16. November 201312:30-16:00

Samstag, 16. November 2013, Treffpunkt 12.30 Uhr mit Fahrrad beim Fluc/ Praterstern, 1020 Wien, oder 14.30 Uhr ohne Rad Endstation U2 Seestadt. Stadterforschung per Fahrrad und zu Fuß zur neuen WU, ins Viertel Zwei und zu Fuß und per Rad in den 22. Bezirk, Stadtentwicklungsgebiet Aspern “Seestadt”.   Treffpunkt mit Fahrrad um 12.30 beim Fluc/Praterstern. […]

Vortragsreihe: Erinnerungsorte in Bewegung

21. Oktober 201318:00-18:00
28. Oktober 201319:00-19:00
4. November 201319:00-19:00
11. November 201319:00-19:00
25. November 201319:00-19:00
2. Dezember 201319:00-19:00
16. Dezember 201319:00-19:00

© Cathrine Stukhard Die Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU Wien (Fachbereich Örtliche Raumplanung und Institut für Kunst und Gestaltung 1) veranstltet gemeinsam mit der Universität Wien und dem BMI eine Vortragsreihe unter dem Titel „Erinnerungsorte in Bewegung“: Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen befindet sich in einer Phase der Neugestaltung. 2013 konnten zwei neue Dauerausstellungen sowie der […]

Rotlicht statt Blaulicht: AnrainerInnen­protest für den Straßenstrich im Stuwerviertel

25. September 201319:00-22:00

Im Stuwerviertel gibt es einen Straßenstrich – seit wohl über 100 Jahren. Dieser wurde in den letzten Jahren zunehmend zurückgedrängt und illegalisiert. Nunmehr soll auch der letzte legale Teil im Prater verschwinden. Unter dem Titel “Rotlicht statt Blaulicht” tritt das Sutwerkomitee – eine Gruppe von AnrainerInnen – gegen diese und andere Formen von Verdrängung auf: […]

Stadterforschung 31 – Radikal hat Bestand – 22.06.2013

22. Juni 201313:30-19:00

Werbefahrt mit Präsentationen! Stadterforschung per Rad und zu Fuß zu selbstorganisierten und unabhängigen Archiven und Bibliotheken in Wien. Treffpunkt: Samstag, 22.06.2013, 13.30 Uhr bibliothEKH, Wielandgasse 2 – 4, 1100 Wien. Folgende Archive und Bibliotheken werden im Rahmen der Stadterforschung besucht (Einstieg bei jeder Zwischenstation möglich, es wird eine Fahrrad- und eine FußgängerInnen-Gruppe geben): Bring your […]

Stadterforschung 30 – Gaswerk Leopoldau – 01.06.2013

1. Juni 201313:00-16:00

Stadterforschung per Fahrrad gemeinsam mit dem Cit-Collecitve zum ehemaligen Gaswerk Leopoldau. Treffpunkt: Samstag, 01.06.2013, 13 Uhr, U1 Endstation Leopoldau. Das Gaswerk ist per Fahrrad 10 min entfernt. Das Gaswerk Leopoldau wurde in den Jahren 1909 – 1912 errichtet. Seit Ende der 1980er Jahre ist das Werk stillgelegt. „Erhalten blieb hingegen ein (…) bemerkenswertes Ensemble aus […]

TV Tipp: Betongold – Wie die Finanzkrise in mein Wohnzimmer kam

30. Mai 201323:30-31. Mai 20130:30

Für alle, die sich für Themen wie Gentrifizierung, Immobilienkrise und Stadtentwicklung interessieren strahlt ARTE am Donnerstag, 30.5. um 23:30 eine interessante Doku aus. Die Beschreibung von “Betongold – Wie die Finanzkrise in mein Wohnzimmer kam” liest sich wie folgt: Das Haus in Berlin-Mitte, in dem Regisseurin Katrin Rothe lebt, bekommt wechselt eines Tages den Besitzer. […]

Stadterforschung 29 – ‘Seestadt’ Aspern, Wagenplatz Gänseblümchen – 20.04.2013

20. April 201312:31-16:03

Samstag, 20. April 2013, Treffpunkt 12.30 Uhr beim Fluc/ Praterstern, 1020 Wien. Stadterforschung per Fahrrad in den 22. Bezirk, Stadtentwicklungsgebiet Aspern “Seestadt” und Wagenplatz Gänseblümchen. Weil alles am Weg liegt wird die Route der Stadterforschung (mit Fahrrad) ausgehend vom Praterstern vorbei an der Baustelle der neuen Wirtschaftsuniversität Wien, zum Viertel Zwei, vorbei am Sportclub Hakoah […]

Wien: Speed-Dating „Wohnen in Zukunft“

12. April 201314:30-17:30

Wer Informationen über Wohnen in Wien aus erster Hand der Entscheidungsträger erhalten will, hat heute die Möglichkeit u.a. Stadtrat Michael Ludwig in einem Speeddating in der GB*3/11 zu treffen. Die Einladung liest sich wie folgt: Technische Neuerungen wie Niedrigenergie- und Passivbauweise, der Wunsch nach Mitbestimmung beim Bau, die Nachfrage nach Wohnungen, die sich flexibel an […]