Uncategorized

Das grüne Wunder von Wien

The Austrian Miracle Wien ist ja bekanntlich anders – zumindest wenn es nach der Dauerbeschallung der Wiener Stadtvermarktung geht. Und ab und an gibt es dann auch noch ein Wunder. So lobt Dardis McNamee – Gründerin und Herausgeberin der englischsprachigen Wiener Monatszeitung “Vienna Review” – in einem Artikel in “Foreign Policy” die Österreichische Sozialpartnerschaft und […]

IKEA City

IKEAs Immobilien-Tochterfirma LandProp hat in Londons East End ein 10.5 Hektar großes Areal gekauft, um ein neues Stadtviertel entstehen zu lassen. Der Bau (eines Turms als landmark) hat bereits begonnen, wie dem Independent zu entnehmen ist.Doch viel mehr soll folgen, wie wir auf der Homepage des entstehenden Lifestyle Stadtviertels Strand East sehen können. Man könnte […]

Innovationspreis & Perspektive Leerstand

Die Ig Kultur Wien verleiht dieses Wochenende die zweijährlichen Innovationspreise für die freie Kulturszene: Der partizipativ vergebene Preis soll einen Blick darauf bieten, was in der Stadt Wien abseits von touristischer Kultur passiert. Dabei gilt der Blick vor allem jenen Projekten und Initiativen, die wenig oder kein Geld von der Stadt bekommen. Fehlende Wertschätzung für […]

Leerstands­management zwischen Instrument und Instrumentalisierung – Podiumsgespräch @UR3ANIZE Festival

Heute wird beim urbanize Festival über Zwischennutzungen gesprochen mit Blick auf andere Städte (Amsterdam, Bremen) als auch mit Blick auf Wien: Leerstandsmanagement zwischen Instrument und Instrumentalisierung Ist Zwischennutzung die eierlegende Wollmilchsau auf die Kulturinitiativen, die lokale Wirtschaft und Stadtpolitik gewartet haben oder drohen Gentrification und Instrumentalisierung? Wofür und für wen ist Zwischennutzung sinnvoll? Und: Wie […]

Wir wollen uns nicht im Kämmerchen verstecken

Der folgende Text ist in St.u.P.i.D. 3/2012, der Zeitung der Studienvertretung Raumplanung an der TU Wien erschienen. Seit Juli gibt es einen neuen Blog zu kritischer Stadtforschung und/oder Wien: urbaniZm.net . Dies ist der Versuch eines Selbstgesprächs zwischen Justin Kadi, Roman Seidl und Johannes Suitner über Ideen, Motive und Ziele des Mediums. Roman: Meine erste […]

Radikal hat Bestand: Stadtspaziergang “Archive und Bibliotheken” in Wien

Ein Stadtspaziergang am Samstag, 6. Oktober 2012, zu selbstorganisierten und unabhängigen Archiven und Bibliotheken in Wien. Die Kooperation der Archive und Bibliotheken – hervorgegangen aus privaten bzw. projektbezogenen Sammlungen – entstand aus dem Wunsch nach Kollektivierung, sowie der Notwendigkeit die eigene politische Geschichte zu dokumentieren und zugänglich zu machen. “Utopien einer befreiten Gesellschaft, die Versuche […]

Ö1 Radiokolleg über aktuelle Stadtentwicklung in Polen

Die erste Folge des Ö1 Radiokolleg am Montag 1.10. unter dem Übertitel  “Smart, Nachhaltig und Inklusiv”, gestaltet von Brigitte Voykowitsch, brachte einen interessanten Einblick in die aktuellen Themen der Stadtentwicklung in Danzig und Warschau. Die anstehende Umnutzung von ehemaligen Industrieanlagen, wie beispielsweise jener Werft in welcher Solidarność gegründet wurde, birgt das Risiko Verdrängungsprozesse anzustoßen. Nach […]

Neil Smith verstorben

Neil Smith ist heute Früh in einem Krankenhaus an multiplem Organversagen verstorben. Er war letzten Mittwoch in offenbar sehr ernstem Zustand in das Krankenhaus eingeliefert worden. Es wird nun überlegt auf der nächsten AAG einen Track mit Diskussionen zu seinen Forschungschungsschwerpunkten abzuhalten. Hier sein letzter Vortrag auf der AAG im Jahr 2011: “Of Social Interests […]

Call for Entries! Stadt selber machen A-Z

Für das von dérive veranstaltete urbanize!-Festival (5. – 14. Oktober) entwickelt Lars Schmid, Performance-Künstler aus Wien, eine  „Wörterbuchinstallation“ zum Festival-Thema „Stadt selber machen“: Begriffe und kurze Texte rund um das „Stadt-selber-Machen“ (von A wie Aneignung bis Z wie Zweckentfremdung) werden auf große Pappkarten (ca. 60x60cm) gedruckt, die beim Festival aufgehängt und zum Lesen von den BesucherInnen abgenommen werden können. Dabei […]

Enzi = Kultur = Erfolg. Ein Stadtmöbel verselbständigt sich

Egal ob “echte” Wiener oder Zuagraste – jeder kennt das Museumsquartier, und jeder kennt die Enzis. Wer wurde noch nicht Opfer dieser schicken Bobomagneten und hat sich niedergelassen auf einem der Sitzmöbel im Herzen der “Kulturoase“? An lauen Abenden verwandelt sich der halböffentliche Raum zwischen den Kulturpalästen zum belebten Treffpunkt für ein halberlaubtes Bier. Die […]

AK Wien fragt: “Wem gehört die Stadt?”

Die Abteilung Kommunalpolitik der AK Wien hat eine neue Zeitschrift mit dem Titel “AK Stadt”. In der ersten Ausgabe widmen sich Michael Klug und Christian Pichler der guten alten Frage “Wem gehört die Stadt?”. Thomas Ritt schreibt über die Mariahilfer Straße und Walter Matznetter von der Uni Wien wird zur Frage der Freiheit in Städten […]

„Little America“ in Oberwaltersdorf – elitäres Wohnen am Golfplatz

Fontana Vienna Euro PGA 2008 – (c) by Gryffindor from Wikimedia Commons In Oberwaltersdorf liegt die Magna Europazentrale. Dafür wurden 1994 das Schloss Oberwaltersdorf und der zugehörige landwirtschaftliche Betrieb erworben. Bald darauf kam es zur Errichtung eines  “Golfresorts mit privaten Häusern und Apartments nach amerikanischem Vorbild” so das Magazin “Vienna Deluxe“. weiterlesen >