Critical Urban Studies

Urban Walk: Stop and Go – Terminal AKH Wien

6. Februar 201513:00-16:00

Stop and Go – Terminal AKH Wien Tour #2 | Knotenpunkte transnationaler Mobilität und Migration in Wien  Datum | Freitag, 06. Februar 2015, 13 Uhr bis max. 16 Uhr Ort | Eingangshalle AKH Wien (Info-Schalter), Eingang Michelbeuern (Anschluss U6) Währinger Gürtel 18–20, 1180 Wien Zur Navigation siehe auch den Link auf Google Maps Anmeldung | Aus Kapazitätsgründen […]

Gespaltene deutsche Städte?

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung veröffentlicht dieser Tage eine Serie von Karten zum Thema “Gespaltene Stadt” und fragt sich, ob die Spaltung deutscher Großstädte zwischen 1991 und 2005 zugenommen hat. Vor diesem Hintergrunf werden sechs Großstädte betrachtet: Essen, Frankfurt, Berlin, Köln, Leipzig und Stuttgart. Die interaktiven Karten zeigen in ihrer Färbung, dass die Spaltung in den […]

Die Zukunft von “Urban Studies”

Wohin geht die Stadtforschung im 21. Jahrhundert? Was sind die Themen mit denen sich Stadtforschung auseinandersetzen wird? Was sind neue Perspektiven und mögliche neue Forschungsstränge? Die Universität Manchester hat vor einigen Wochen ein interessantes Symposium mit drei führenden Stadtforscher_innen zu diesem Thema veranstaltet : Andrew Merrifield, Edward Soja und Maria Kaika. Erik Swyngedouw gibt eine […]

Immer nehmen wir das Wort „urban“ in den Mund. Warum? Warum nicht Gesellschaft?

Die taz hat ein Interview mit Doreen Massey veröffentlicht. Sie kritisert darin die Ausrichtung der urbanen Linken auf die Städte: Gerade dreht sich eine Menge um das Recht auf Stadt und um urbane Kämpfe. In derselben Weise, wie mich die Überfokussierung auf Multikulturalismus besorgt macht, beunruhigt mich auch die übermäßige Konzentration auf Städte, nur weil […]

IV. Forschungs­werkstatt Kritische Geographie in Bern

Das rageo-Kollektiv veranstaltet von 3. bis 6. September eine Forschungswerkstatt und möchte: zur FreiRaumSchaffung aufrufen, um aktiv(istisch)e Stadt-(Land)erkundungen durchzuführen, für Austausch und Reflektion über Widerstand gegen alle Formen der Ausbeutung, und – dies primär – die kollektive Erarbeitung von Verständnis und radikaler Praxis für und gegen die gegenwärtigen (Geo-)Polit(ökonom)ischen Geschehnisse [sorgen]. http://rageo.twoday.net/stories/97016215/ Der Recht auf […]

Urban China

Eine spannende Zusammenstellung von Artikeln über Urbanisierung in China findet sich – frei zum Download – unter dem untenstehenden Link. Die Themen reichen von Migration, Ungleichheit, Armut, und Wohnungsmarkt bis zu allgemeineren Fragen wie der Rolle von “Raum” in chinesischen Städten. Der Link ist hier: http://eu.wiley.com/WileyCDA/Section/id-812246.html

Urban Marginality and the State – Conference Videos

Videos of last month’s conference in Paris on “Urban Marginality and the State” are available via the link below. Opening keynote by Loïc Wacquant Speakers included: Loïc Wacquant, Fulong Wu, Tom Slater a.o. Here’s the link: http://www.advancedurbanmarginality.net/urban-marginality-and-the-state.html weiterlesen >

sub\urban Zeitschrift für kritische Stadtforschung

Gründungsworkshop am 18-19. Oktober in Berlin Mit einem Workshop soll am 18. und 19. Oktober 2012 in Berlin die Zeitschrift sub\Urban gegründet werden. Auf diesem Workshop sollen programmatische, innovative und kontroverse Beiträge für eine interdisziplinäre und kritische Stadtforschung diskutiert werden. Neben der Vorstellung und Weiterentwicklung eines kollaborativen Arbeitsprogramms werden die zentralen Fragen und Themen diskutiert, […]

AK Wien fragt: “Wem gehört die Stadt?”

Die Abteilung Kommunalpolitik der AK Wien hat eine neue Zeitschrift mit dem Titel “AK Stadt”. In der ersten Ausgabe widmen sich Michael Klug und Christian Pichler der guten alten Frage “Wem gehört die Stadt?”. Thomas Ritt schreibt über die Mariahilfer Straße und Walter Matznetter von der Uni Wien wird zur Frage der Freiheit in Städten […]

Latin American Cities. Inequalities, segregation and tolerance /Ciudades latinoamericanas. Desigualdad, segregación y tolerancia

Eine Session zum Thema Ungleichheit in lateinamerikanischen Städten im Rahmen des International Congress of Americanists in Wien, nächste Woche. Wann? 18.07.2012 | 08:00 – 13:30 18.07.2012 | 17:30 – 19:30 Wo? University of Vienna Dr.-Karl-Lueger-Ring 1 – renamed “Universitätsring” 1010 Vienna Latin American cities have historically been unequal cities. However, in recent years there have […]

Rebel Cities: The Urbanization of Class Struggle

David Harvey talks about his latest book “Rebel Cities – The urbanization of Class Struggle” 45 min video plus Q&A Given the strong relationship between urbanization and capital accumulation, and the consequent urban roots of both past and present fiscal crises, it follows that the city is a key arena within which class forces clash. […]