research

Durchmischung und Polarisierung in Wien

Wie gut steht es um die soziale Durchmischung in Wien? Camilo Molina, Hannah Quinz und Christoph Reinprecht (Institut für Soziologie, Universität Wien) haben sich in einer neuen Studie mit dieser Frage befasst. Angelehnt an die Methode des “Sozialraummonitorings”, die für verschiedene deutsche Städte entwickelt wurde, haben sie für Wien die soziale Struktur auf kleinräumiger Ebene […]

Symposium: Bretteldorf re­vi­sit­ed. Ein Jahrhundert informeller Stadtentwicklung

5. Oktober 2018-6. Oktober 2018

Zum Jubiläum 100 Jahre Republik widmet sich das Symposium der oft verdrängten Geschichte des „wilden“ Wiens, der ungeplanten Elendsurbanisierung und ihrer heute noch existenten Spuren. Wo und wie fand und findet informelle Stadtproduktion statt? Im Rahmen des zweitägigen Symposiums werden historische und aktuelle Beispiele aus Wien und aus anderen europäischen Kontexten vorgestellt und aus multidisziplinärer […]

Studienpräsentation: Airbnb und die Auswirkungen auf den Wiener Wohnungsmarkt

23. März 201819:00-21:00

Airbnb ist auch in Wien in den letzten Jahren rasant gewachsen und mittlerweile zu einem wichtigen „Player“ im städtischen Tourismus geworden. Bis zu 10% des Nächtigungsumsatzes werden bereits über Airbnb erwirtschaftet. Anders als bei klassischen Hotels werden auf Airbnb private Wohnungen vermietet. Es kommt zu neuen Konflikten: Wohnungen werden dem regulären Wohnungsmarkt entzogen, Häuser und […]